16. Königstetter Herbstlauf
Samstag, 8. Oktober 2022 | Sportplatz Königstetten
Am 8. Oktober 2022 findet der 16. Königstetter Herbstlauf des Alpenvereins der Sektion
Königstetten statt. Im Gegensatz zu den bisherigen Herbstläufen, welche den Hauptplatz in
Königstetten als Ausgangspunkt hatten, ist für den diesjährigen Herbstlauf der Sportplatz in
Königstetten als Veranstaltungsort geplant. Die Kinder- und Schüler:innen-Läufe finden direkt
am Sportplatzgelände statt, während die Erwachsenendisziplinen eine gänzlich neue Strecke
erhalten.
Übersicht der Herbstlauf Disziplinen
Knirpsen-, Kinder- und Schüler: innen-Läufe:
Die Kinder- und Schüler:innen-Läufe befinden sich zentral am abgegrenzten Gelände des Sportplatzes. Eine Sportplatzrunde wird einer Länge von ca. 300m entsprechen:
– 300m-Lauf: W+M Knirpse (1 Runde)
– 900m- Lauf: W+M Kinder (3 Runden)
– 1.500m-Lauf: W+M Jugendliche (5 Runden)
Ab 12:15 Uhr folgen die Siegerehrungen.
Das besondere an der Laufveranstaltung ist, dass jede:r Teilnehmer:in eine selbstgemachte Medaille erhält.
Jugend- und Erwachsenen-Läufe:
Ab 14 Uhr starten die Jugend- und Erwachsenen-Disziplinen. Es gibt folgende Bewerbe:
-Herbstlauf ca. 12.000m
-Hobbylauf ca. 4.000m
-Nordic Walking ca. 4000m
–Neu! Staffellauf – FREIE Teamwahl (kann mixed-Team sein-muss aber NICHT, auch reine w/m Teams möglich!) – Es gibt nur eine Gesamtwertung. 3-er Staffel, jede:r läuft ca. 4.000m.
Die Siegerehrung findet ab ca. 16:30 Uhr am Sportplatzgelände statt.

Zeiten, Wertungen & Distanzen
Knirpsen-, Kinder- und Schüler:innen-Läufe
Start | Disziplin | Allgemeine Wertung (w + m) & Jahrgang | ||
10:55 |
Kinder aufwärmen |
|||
11:00 | ca. 300m- Lauf |
1 Runde |
Knirpse B | U6: 2017 und jünger |
11:15 | ca. 300m- Lauf | Knirpse A | U8: 2015-2016 | |
11:30 | ca. 900m- Lauf |
3 Runden |
Kinder B | U10: 2013-2014 |
11:45 | ca. 900m- Lauf | Kinder A | U12: 2011-2012 | |
12:00 |
ca. 1.500m- Lauf |
5 Runden |
Schüler:innen A | U14: 2009-2010 |
ca. 1.500m- Lauf | Schüler:innen B | U16: 2007-2008 |
Jugend- und Erwachsenenläufe
Start | Disziplin | Wertungen (w+m) | |
14:00 |
Herbstlauf | ca. 12.000m | Königstetter Wertung
siehe u.a. Tabelle |
Staffellauf | jeweils ca. 4.000m | Summe der 3-er Teams | |
Hobbylauf |
ca. 4.000m |
U18: 2004 oder jünger w+m Allgemein: w+m Gruppe Klassen w+m 70, 75, 80, 85 Königstetter Wertung |
|
Nordic Walking | ca. 4000m | Weiblich/Männlich |
Herbstlauf Wertung (w+m)
Jugend B | U18: 2004-2005 |
Jugend A | U20: 2002-2003 |
Hauptklasse | 1993-2001 |
Klasse 30 | 1988-1992 |
Klasse 35 | 1983-1987 |
Klasse 40 | 1978-1982 |
Klasse 45 | 1973-1977 |
Klasse 50 | 1968-1972 |
Klasse 55 | 1963-1967 |
Klasse 60 | 1958-1962 |
Klasse 65 | 1953-1957 |
Klasse 70 | 1948-1952 |
Klasse 75 | 1943-1947 |
Klasse 80 | 1938-1942 |
Klasse 85 | 1937 und älter |
Sonderwertung Gemeinden
Diese Gemeinden haben sich dankenswerterweise dazu bereiterklärt, die Startgelder der Kinder ihrer Gemeinde zu übernehmen:
Marktgemeinde Königstetten
Marktgemeinde St. Andrä Wördern
Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing
Gemeinde Muckendorf-Wipfing
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung!

Die Strecke
Die Strecke für die Jugend- und Erwachsenendisziplinen besteht aus ca. 70% Asphalt und 30% Cross und bietet einige Vorteile insbesondere für Laufgefühl in der Natur!
1. Ausgangspunkt: Sportplatz Königstetten – Hinauslaufen beim hinteren Tor in die Oberfeldstraße und rechts abbiegen.
2. Links auf Anton Eichberger-Straße abbiegen und entlang laufen bis zur Hauptgraben-Straße, und rechtsabbiegen.
3. Überquerung der Wipfinger Straße, und weiterhin entlang der Hauptgraben-Straße laufen bis zur Hauptgraben-Brücke.
4. Die Hauptgraben-Brücke überqueren, danach gleich links abbiegen und weiter laufen bis zum Feldweg „Wipfing“.
5. Auf den Feldweg „Wipfing“ abbiegen und entlang laufen bis zur Kreuzung der Königstetter Straße. Diese wird überquert und entlang des neuen Fahrradweges zurückgelaufen bis zum Punkt 3 (Überquerung der Wipfinger Straße).
6. Bei der Kreuzung angelangt, läuft man dieselbe Strecke bis zum Sportplatz retour. Diese Runde beträgt ca. 4000m.
Bei der Laufveranstaltung werden ausreichend Beschilderungen für eine deutliche Kennzeichnung der Strecke verwendet, sowie auch Sicherheitskräfte (Polizei und Feuerwehr) vor allem bei den Überquerungen der Straßen eingesetzt.
Rechtliches & weitere Informationen
VERANSTALTERIN / ORGANISATIONSINFO
„Lauftreff ÖAV Königstetten“
„Österreichischer Alpenverein“ – „Sektion Königstetten“
Stefanie Reißner, BA
Tel.: 0676/3098711 | E-Mail: stefaniereissner15@gmail.com
DANKSAGUNG
Der Marktgemeinde Königstetten, vertreten durch Bgm. Ing. Roland Nagl und Vzbgm. Christian Eilenberger für die diversen Unterstützungen und der „Freiwilligen Feuerwehr Königstetten“, für die Straßensperren
STARTNUMMERNAUSGABE
Vor Ort in der Nähe von Start und Ziel wird beschildert
ZEITNEHMUNG
Zeitnehmung SAIKO Sport Timing:
Chip bereits in der Startnummer integriert. Startnummer gut sichtbar auf der Vorderseite des Körpers tragen. Chip darf nicht geknickt oder entfernt werden.
HAFTUNG
Die Versicherung gegen Schäden jeder Art ist Sache des Teilnehmers, der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Mit der Abgabe der Nennung erklärt sich jeder Läufer mit den Bedingungen einverstanden. Es wird gebeten die jeweiligen Vorschriften bezüglich Corona einzuhalten.